Ein Raum soll mit einer Wasserheizung auf eine vorher
eingestellte Temperatur aufgeheizt werden und auf dieser Temperatur gehalten
werden. In einer zweiten Regelung soll die Temperatur des Wasser, das durch das
Röhrensystem fließt, auf 60°C gehalten werden.
Ein 230V-Tauchsieder heizt das Wasser in einem Behälter
auf 60°C auf. Seine Temperatur wird mit einem NTC kontrolliert.
Im Inneren des Raumes ist ebenfalls ein NTC. Ist es zu
kalt, so wird eine 12V-Pumpe in Betrieb gesetzt, die das 60°C-Wasser durch das Röhrensystem
im Raum pumpt. Zum Kühlen belüften zwei PC-Lüfter den Raum.
Ein weiterer PC-Lüfter zwischen den Röhren verteilt die
Luft im Raum.
Zudem: 6 weiße LEDs beleuchten den Raum. |